Archiv

Was bedeutet “hardwaregebundene Lizenz” und “donglegebundene Lizenz”? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Was bedeutet “hardwaregebundene Lizenz” und “donglegebundene Lizenz”?

hardwaregebundene Lizenz

Bei einer hardwaregebundenen Lizenz ist die Nutzung an den jeweiligen PC/ Notebook/ Tablet/ Maschine gebunden. Dazu wird aus Hard- und Softwarekomponenten des PC eine eindeutige Identität (Fingerabdruck) erzeugt, welche in Kurzform als Maschinennummer angezeigt wird.

Dieser Fingerabdruck ist der Schlüssel zum Lesen/Entschlüsseln der Lizenzdatei und zur Freischaltung der Software. Werden kleinere Änderungen an der Maschine vorgenommen z.B. Wechsel der Grafik- oder Netzwerkkarte, funktioniert der Schlüssel weiterhin.

Windowsupdates ändern häufig die Identität des PC/ Maschine. Summieren sich diese Änderungen über einen längeren Zeitraum führt es dazu, dass die Lizenzdatei nicht mehr gelesen/ entschlüsselt werden kann. Durch regelmäßiges Aktualisieren Ihrer GAEB-Software (Updates) kann dies vermieden werden.

Sollen größere Hardware-Änderungen oder ein Update von Windows 10 auf Version 11 vorgenommen werden, ist die Lizenz vor Umbau/Update von dem PC zu trennen und nach dem Umbau/Update wieder mit dem PC zu verbinden, siehe FAQ „Lizenzumzug“. Damit im Fall einer ungeplanten Reparatur (Defekt, Virenbefall) die Lizenz nicht verloren ist, hat die PC-gebundene Lizenz generell eine Gültigkeit von 3 Monaten und wird automatisch verlängert, sofern eine Online-Verbindung zum T&T-Lizenzserver besteht. Ist eine Online-Aktivierung z.B. aus Sicherheitsgründen nicht möglich, kann die Lizenz auch per Mail vom Benutzer aktualisiert werden.

donglegebundene Lizenz

Bei der donglegebundenen Lizenz ist die Nutzung an jedem PC /Notebook/ Tablet/ Maschine möglich, an dem der Dongle angeschlossen ist. Vorteil dieser Lizenzart ist, dass Windowsupdates und Änderungen an einem PC keinen Einfluss auf die Lizenznutzung haben. Nachteilig sind jedoch die Anschaffungskosten sowie ein möglicher Verlust des Dongles. Damit bei Verlust des Dongles nicht die Lizenz verloren ist, hat die donglegebundene Lizenz eine Gültigkeit von 12 Monaten und wird automatisch verlängert, sofern eine Online-Verbindung zum T&T-Lizenzserver besteht. Ist eine Online-Aktivierung z.B. aus Sicherheitsgründen nicht möglich, kann der Dongle auch per Mail oder an einem beliebigen PC mit installierter GAEB-Software außerhalb des Sicherheitsbereiches (z.B. am Heim-PC) aktualisiert werden.

Hinweise zum Update von GAEB-Konverter 10.00.xx auf GAEB-Konverter 10.01.xx 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Hinweise zum Update von GAEB-Konverter 10.00.xx auf GAEB-Konverter 10.01.xx

Bei einem Update des GAEB-Konverters von einer Version 10.00.xx auf eine Version 10.01.xx wird das Lizenzverfahren vom alten GAEB-Konverter 9 kompatiblen Lizenzverfahren auf das neue GAEB-Konverter 10 Lizenzverfahren umgestellt. Das alte GAEB-Konverter 9 Lizenzverfahren ist zum 31.12.2021 eingestellt worden.

Mit dem Wechsel zum neuen Lizenzverfahren muss der GAEB-Konverter 10 neu registriert und die Lizenz neu aktiviert werden.

Folgen Sie dazu bitte den entsprechenden Abschnitten in der Installationsanleitung.

Eine Voraussetzung hierfür ist eine funktionierende Onlinekommunikation des TuT Lizensierungs-Dienstes mit ihrem GAEB-Konverter und unserem Lizenzserver (Online).

Bei einer Dongle-Lizenz (mit einem grünen Dongle, der nach 2015 erworben wurde) ist eine Umstellung des Dongles notwendig. Folgen Sie zum Umstellen Ihres Dongles dem entsprechenden Abschnitt in der Installationsanleitung.

Wie in der Anleitung beschrieben erhalten Sie dieses von unserer Internetseite https://gaeb-tools.de/downloads/.

Nach der Umstellung auf das neue Lizenzverfahren, also nach dem Update auf die Version 10.01.xx wird der für das alte Lizenzverfahren verwendete T&T Lizenzdienst, die „Ampel“ nicht mehr benötigt.

Wie Sie dieses deinstallieren können, entnehmen Sie bitte der Anleitung unter „Deinstallation des GAEB-Konverter 9 Lizenzdienstes „Ampel“ (Client Service)

Deinstallation des GAEB-Konverter 10 Lizenzdienstes 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Deinstallation des GAEB-Konverter 10 Lizenzdienstes

    1. Starten Sie Ihre Windows-Einstellungen über Ihr Windows-Startmenü:
    2. Wählen Sie in den Einstellungen den Punkt „Apps“ um sich die Anwendungen anzeigen zu lasse, welche Sie deinstallieren möchten.
    3. Suchen Sie in der „Apps“-Liste den Eintrag „TuT Lizensierungs Dienst“.
      Klicken Sie diesen bitte an. Über die Schaltfläche „Deinstallieren“ wird dieser Dienst deinstalliert.
Deinstallation des GAEB-Konverter 9 Lizenzdienstes „Ampel“ (Client Service) 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Deinstallation des GAEB-Konverter 9 Lizenzdienstes „Ampel“ (Client Service)

  1. Schließen Sie bitte den GAEB-Konverter (falls noch nicht geschehen)
  2. Gehen Sie (mit Hilfe des Windows-Explorers) in das Verzeichnis: „C:\Program Files (x86)\ClientService\
  3. Starten Sie die Datei „Uninstall.cmd“ mit Administratorrechten.
    Sollten das Verzeichnis danach noch immer nicht geleert sein, so führen Sie noch die Datei „Uninstall.exe“ aus. Im Anschluss sollten alle Dateien in diesem Verzeichnis gelöscht sein.
  4. Das Verzeichnis „ClientService“ kann bei Bedarf dann komplett gelöscht werden.
Welche Systemvoraussetzungen benötigt der GAEB-Konverter 10 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Welche Systemvoraussetzungen benötigt der GAEB-Konverter 10

  • Betriebssystem ab Windows 8.1
  • Hauptspeicher mind. 2 GB
  • Festplattenbedarf mind. 200 MB
  • Administratorrechte zur Installation
  • Internetverbindung für Produktaktivierung

 

Permalink kopieren
Welches Softwarepaket benötige ich… 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Welches Softwarepaket benötige ich…

Paket Zielgruppe Kurzbeschreibung
Startpaket Einstieg zum GAEB-Datenaustausch, durch Zukauf von Modulen erweiterbarLV-Erstellung und Angebotsbearbeitung im GAEB90-Format, einfache Kalkulation und Ausdruck (auf Drucker, im PDF, RTF).
BieterpaketHandwerker, Bauausführende, Planer, ArchitektenLV-Erstellung und Angebotsbearbeitung, Kalkulation, Aufmaß, Rechnung im GAEB-90/2000, Ausdruck (auf Drucker, im PDF, RTF) und Prüfung auf GAEB-Konformität mit Korrekturmöglichkeit
Bieterpaket + ExcelHandwerker, Bauausführende, Planer, Architekten, VergabestellenWie Bieterpaket zzgl. Angebotsbearbeitung, Kalkulation, Aufmaß und Bieter/Lieferantenvergleich im Excel, Datenübernahme von und nach Excel
HerstellerpaketHersteller, Händler, GroßhändlerErmöglicht Produkte aus verschiedenen Datenformaten zu übernehmen bzw. den Kunden in verschiedenen Formaten zur Verfügung zu stellen. Beinhaltet die Formate GAEB-90, GAEB-2000, GAEB-XML, Excel, Word, Access, dBase und Ausdruck (auf Drucker, im PDF, RTF)
Herstellerpaket + Tester/EditorHersteller und Großhändler mit anspruchsvollen GAEB-DateienWie Herstellerpaket, zzgl. Prüfung auf GAEB-Konformität und Korrekturmöglichkeit
AusschreiberpaketAusschreiber, Auftraggeber und größere Bauunternehmen mit Sub-UnternehmenZur Erstellung und Bearbeitung von Ausschreibungen, Prüfung auf GAEB-Konformität und Korrekturmöglichkeit sowie Preisspiegel im Excel. Mittels Vergabemodul kann zu der Ausschreibung eine Lizenzdatei generiert werden, die jedem Bieter die Möglichkeit gibt, mittels GAEB-Konverter die Ausschreibung zu verpreisen.
AufmaßpaketAlle Unternehmen, die ein Aufmaß im Format DA11 (REB 23.003) oder DA12 (GAEB VB 23.004) erstellen müssenREB-konforme Aufmaßerfassung im GAEB-Konverter oder einfache Aufmaßerfassung im Excel, Ausdruck (auf Drucker, im PDF, RTF) sowie Ausgabe im Excel und REB 23.003 (DA11) und GAEB VB 23.004 (DA12)
MaxipaketGrößere UnternehmenRundum Sorglos-Paket in Sachen GAEB-Datenaustausch
Warum springt der Cursor bei Klick auf eine Meldung im GAEB-Konformitätsprotokoll nicht immer an die betreffende Stelle? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Warum springt der Cursor bei Klick auf eine Meldung im GAEB-Konformitätsprotokoll nicht immer an die betreffende Stelle?

Es ist technisch leider nicht immer möglich an die betreffende Stelle zu springen. Wenn beispielsweise eine Angabe fehlt, kann man nicht zu der Stelle springen, weil die Angabe ja nicht da ist. Als Sprungziel ein Nachbarelement zu definieren ist derzeit nicht möglich.

Was kann die Software? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Was kann die Software?

Der GAEB-Viewer zeigt den Inhalt von GAEB- und Ö-Norm-Dateien. Aktuell werden folgende Formate unterstützt:

StandardVersionDatenaustauschphase
GAEB-90D81, D82, D83, D84, D85, D86
GAEB-2000v1.0 – v1.2D81, D82, D83, D84, D85, D86, D89,D93, D94
GAEB-XMLv3.0D81, D82, D83, D84, D85, D86
v3.1D80, D81, D82, D83, D84, D85, D86, D89, D93, D94
v3.2D31, D80, D81, D82, D83, D84, D85, D86, D89, D94, D96, D97
v3.3D31, D80, D81, D82, D83, D84, D85, D86, D89, D94, D96, D97
ÖNorm A2063Ausgabe 2011ausschreibungs-lv, angebots-lv, kostenschaetzungs-lv
Ausgabe 2015ausschreibungs-lv, angebots-lv, kostenschaetzungs-lv
Ausgabe 2021ausschreibungs-lv, angebots-lv, kostenschaetzungs-lv

Zusätzlich werden GAEB-Datei auf GAEB-Konformität geprüft und die Ergebnisse nach Fehler, Warnung und Hinweis kategorisiert mit einem Link zu entsprechenden Stelle (sofern möglich) ausgegeben.

Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite https://www.gaeb-tools.de/software/gaeb-viewer/

Kann ich den GAEB-Viewer als Webservice in meine Anwendung einbinden? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Kann ich den GAEB-Viewer als Webservice in meine Anwendung einbinden?

Die Integration oder Einbindung unserer Software oder Dienste in anderen Anwendungen oder Onlineplattformen setzt unser schriftliches Einverständnis voraus.

Kann der GAEB-Viewer auch auf einem Server/Terminalserver installiert und genutzt werden? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Kann der GAEB-Viewer auch auf einem Server/Terminalserver installiert und genutzt werden?

Der GAEB-Viewer kann sowohl lokal als auch auf einem Server installiert und genutzt werden, sofern dieser nicht öffentlich zugänglich ist. Für die Installation gelten die gleichen Voraussetzungen wie für den GAEB-Konverter, jedoch ohne Dongle (siehe Installationsanleitung für Netzwerklizenz.pdf).

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner