Kann ich als Firma den GAEB-Viewer auch kostenlos nutzen?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Der GAEB-Viewer kann von jedermann kostenlos genutzt werden. Nicht statthaft ist jedoch das öffentliche Anbieten des GAEB-Viewers bzw. des Dienstes unter eigenem Namen oder auf anderen Plattformen.
Permalink kopieren
Bieten Sie Programmierdienstleistungen zur individuellen Programmerweiterung oder Ausdrucksgestaltung an?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Ja, wir haben schon vielen Kunden individuelle Erweiterungen programmiert, die unseren Kunden viel Zeit und Kosten eingespart haben.
Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 3378 20279-12.
Permalink kopieren
Bieten Sie auch Dienstleistungen im Bereich LV-Erstellung und LV-Konvertierung an?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Ja, die Kosten können erst nach Sichtung der Datei erfolgen. Bitte fordern Sie ein Angebot an!
Permalink kopieren
Bieten Sie auch eine Fernwartung oder Online-Schulung an?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Ja, die Fernwartung ist Bestandteil des Hotline-Vertrages oder kann über Support-Tickets genutzt werden.
Schulungen mit wenig Teilnehmern und individuellem Inhalt oder auch nur Hilfestellung bei alltäglichen Problemen (Bsp. Die Urlaubsvertretung muss ein Angebot machen und hat mit dem Programm noch nie gearbeitet) führen wir Online durch. Das spart Fahrkosten und kann zeitlich ganz schnell realisiert werden.
Permalink kopieren
Bieten Sie Schulungen an?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Ja, wir bieten kostenlose Webinare und kostenpflichtige Basis- und Aufbauschulungen. Alle Termine und Orte unserer Schulungen finden Sie auf unserer Homepage www.gaeb-tools.de unter “Schulung”. Gern führen wir auch firmeninterne Schulung bei Ihnen Vorort ab 4 Personen durch.
Permalink kopieren
Der Ausdruck bricht nach X Seiten ab, bzw. es erfolgt die Fehlermeldung “Out of memory or heap corrupted”https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Wenn der Ausdruck mit dem GAEB-Konverter nach X Seiten abbricht oder die Fehlermeldung “Out of memory or heap corrupted” erfolgt, so ist das ein Zeichen dafür, dass die Datenmenge, welche gedruckt werden soll zu groß ist.
Eine mögliche Ursache hierfür ist, dass im Ausdruck ein Logo verwendet wird, welches zu groß ist.
Sie sollten für das Logo im GAEB-Konverter eine Bilddatei verwenden, welche in den Abmessungen an der längsten Seite nicht größer als 200 Pixel ist. Auch sollte die Dateigröße nach Möglichkeit nur ein paar KB betragen, ca. < 75KB.
Um zu prüfen, ob die Ursache in dem Problem bei dem Logo liegt, sollten Sie einmal einen Ausdruck ohne einem Logo ausprobieren, indem Sie in den Druckereinstellungen das Logo deaktivieren.
Permalink kopieren
Gibt es eine telefonische Hotline für den GAEB-Konverter 10?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Mit dem Kauf einer GAEB-Konverter 10 Lizenz erhalten Sie in Abhängigkeit zum Lizenzpreis Support-Tickets.
Möchten Sie weiterhin unsere Hotline nutzen, können Sie einen Hotlinevertrag abschließen. Die monatliche Gebühr berechnet sich nach dem kompletten Programmumfang entsprechend der aktuellen Preisliste. Die Mindestlaufzeit beträgt 3 Monate und ist jeweils zum Jahresende kündbar. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 1 Jahr, wenn nicht bis zum 30.9. gekündigt wird. Haben Sie mehrere Lizenzen erworben, kann der Hotlinevertrag nur für alle Lizenzen abgeschlossen werden.
Der Leistungsumfang des Hotline-Vertrages umfasst folgende Punkte:
Fragen zur Standard-Installation und -Konfiguration für die aktuelle Version
Fragen zur Programmbedienung
Fragen zu inhaltlichen Themen, sofern diese konkret formuliert sind
Nicht Bestandteil des Hotline-Vertrages sind:
Fragen zur individuellen Installation und Konfiguration (z.B. Serverlizenz, Netzwerklizenz, Kommandozeilenversion, Firewall, Virenscanner)
Allgemeine Fragen, z.B. Wie funktioniert Ihre Software eigentlich?
Dienstleistungen wie: – Können Sie mal schauen, ob ich alles richtig gemacht habe? – Anpassung von Druckvorlagen – Korrektur fehlerhafter GAEB-Dateien – Programmierschnittstelle/benutzerdefinierte Anpassungen
Für diese Art von Fragen können Sie alternativ zum Hotlinevertrag auch Support-Tickets (gelten für 15 min Support) erwerben. Abgerechnet wird nach Zeit. Die kleinste Kaufeinheit sind 4 Stück.
Permalink kopieren
Der GAEB-Konverter reagiert nicht mehr, nach dem Klick auf einen Menüpunkt.https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Folgendes Problem tritt auf, nach einem Klick auf einen Menüpunkt, z.B. Drucken, Druckvorschau, Programmeinstellungen oder Projekt öffnen, scheint der GAEB-Konverter 10 zu hängen und auf keine Eingabe mehr zu reagieren. Der GAEB-konverter 10 kann nur über den Taskmanager beendet werden.
Eine häufige Ursache für dieses Problem liegt darin, dass sich nach dem Klick auf den Menüpunkt sich ein neues Fenster öffnet und dieses sich außerhalb des sichtbaren Bereichs des Bildschirmes befindet. Dieses kann, z.B. bei der Nutzung von mehreren Bildschirmen nach einer Installation/Update der Grafikkartentreiber auftreten oder bei einem Laptop beim Wechsel zu einem anderen Arbeitsplatz, mit anderen Bildschirmen (mehr oder weniger Bildschirme und einer anderer Anzeigenreihenfolge).
Die Lösung besteht darin, das Fenster, welches sich außerhalb des sichtbaren Bereichs befindet, auf den aktuellen Bildschirm zu verschieben. Betätigen Sie dazu die Tastenkombination <Alt> + <Leertaste> und drücken Sie auf <Enter>. Jetzt kann das “unsichtbare” Fenster mit Hilfe der Pfeiltasten verschoben werden. Halten Sie also die Pfeiltaste für links oder für rechts solange gedrückt, bis sich das Fenster auf dem aktuellen Bildschirm befindet. <div class=”tabLink”>Permalink kopieren</div>
Was sind die Unterschiede zwischen GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Das sind 3 zueinander inkompatible GAEB-Standards aus den gleichnamigen Jahren. Inhaltlich kann man sagen, dass je neuer der Standard desto größer der Funktionsumfang. Eine Zusammenstellung der wesentlichsten Unterschiede finden Sie hier.
Permalink kopieren
Warum fehlen die Texte in einer .d84 oder .x84 Datei?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Der GAEB-Standard legt fest, welche Informationen Bestandteil einer GAEB-Datei sein dürfen. Der GAEB-Ausschuss hat für die Angebotsdatei sowohl im GAEB90- als auch im GAEB-XML-Format festgelegt, dass hier nur die Ordnungszahlen und Bieterangaben (Name, EPs, EP-Anteile, Bietertextergänzungen, Bietermengen, Rabatte) übergeben werden – also keine Texte und keine LV-Mengen. Dadurch wird sichergestellt, dass Änderungen am LV von Seiten des Bieters keine Auswirkung auf die Angebotsdatei haben.