Archiv

Was ist eine d83-Datei? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Was ist eine d83-Datei?

Eine d83-Datei ist eine Angebotsaufforderung im GAEB-90-Format, die Sie vom Ausschreibenden erhalten und zu der Sie ihre Preise erfassen können. Zurück geben Sie Ihr Angebot im Format d84.

Was ist GAEB-DA-XML? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Was ist GAEB-DA-XML?

GAEB-XML ist das derzeit aktuelle GAEB-Format, welches vom GAEB-Ausschuss ins Leben gerufen wurde.
Zwischenzeitlich liegt der GAEBXML-Standard in der Version 3.3 vor.

Wie erfolgt die Berechnung von Preisnachlässen im GAEB-Konverter 10 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Wie erfolgt die Berechnung von Preisnachlässen im GAEB-Konverter 10

Mit dem GAEB-XML-Format 3.3 wurden einheitliche Regelungen definiert, wie Nachlässe zu berechnen sind. Diese Regelungen haben wir im GAEB-Konverter 10 ab Version 10.00.56 implementiert. Eine Umschaltung auf das alte Berechnungsverfahren ist möglich, um bei laufenden Projekten keine Differenzen zwischen Angebots- und Abrechnungsphase zu erhalten.

Die neue Regelung besagt, dass ein Nachlass wie folgt berechnet werden muss.

GB = Runden ( EP * Menge )

GB_nach_Nachlass = Runden ( GB * Nachlass% )

Berechnung des Nachlasswertes in einer Währung:

NachlassWert = GB_nach_Nachlass – GB

Kann ich den GAEB-Konverter in meine Anwendung integrieren? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Kann ich den GAEB-Konverter in meine Anwendung integrieren?

Für die Integration bzw. Interaktion mit anderen Anwendungen bieten wir mit dem Modul “XML-API” eine Programmierschnittstelle an. Diese kann entweder durch Aufruf der Kommandozeile oder durch Einbindung einer DLL erfolgen. Eine kurze Dokumentation “GKCmd10x.pdf” finden Sie nach Installation des GAEB-Konverters in dessen Programmverzeichnis. Beispielaufrufe für die Kommandozeile sowie eine Liste aller Aufrufparameter finden Sie ebenfalls im Programmverzeichnis unter “Demo.bat”

Gibt es Schnittstellen zu anderen Systemen? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Gibt es Schnittstellen zu anderen Systemen?

Mit Hilfe des Moduls “externe Datenanbindung” können Daten aus externen Datenquellen (ado, csv, Excel, SQL, ODBC) direkt in den GAEB-Konverter importiert werden.

Kann ich mit dem GAEB-Konverter eine AVASign-Datei (.avasign) einlesen? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Kann ich mit dem GAEB-Konverter eine AVASign-Datei (.avasign) einlesen?

Eine AVASign-Datei ist wie eine Zip-Datei, die aus mehreren Dokumenten besteht. Diese muss zunächst direkt im Avasign-Programm eingelesen und von dort die GAEB-Ausschreibung extrahiert (separat abgespeichert) werden.
Die extrahierte GAEB-Ausschreibung (.d83, .p83 oder .x83) kann direkt im GAEB-Konverter über “Datei > Öffnen” eingelesen und verpreist/kalkuliert werden. Die aus dem GAEB-Konverter heraus erstellte GAEB-Angebotsdatei (.d84, .p84 oder .x84) kann dann ins Avasign wieder zurückimportiert werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Einlesen und Bearbeiten von Avasign-Dateien.

Kann ich mit dem GAEB-Konverter eine Offerte-Datei (.off) einlesen? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Kann ich mit dem GAEB-Konverter eine Offerte-Datei (.off) einlesen?

In der Regel ist eine Offerte-Datei eine GAEB-Datei mit der Dateiendung .off. Diese kann direkt über “Datei öffnen” importiert werden. Falls die Datei nicht angezeigt wird müssen Sie den Dateifilter im Öffnen-Dialog-Fenster ändern (*.*).

Kann ich ein EFB-Blatt ausgeben? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Kann ich ein EFB-Blatt ausgeben?

Mit Hilfe des Moduls “Kalkulation mit EFB (221+223)” können Sie auf Knopfdruck komplett ausgefüllte Einheitspreisformblätter 221 und 223 erzeugen.
Systemvoraussetzung: Um die EFB-Blätter ausgeben zu können, muss auf dem Computersystem eine installierte Version von Microsoft Excel vorhanden sein. Die Online-/Webversion von Microsoft Excel sowie OpenSource Lösungen, wie z.B. Libre Office oder Open Office werden nicht unterstützt.

Welche Kalkulationsverfahren werden vom GAEB-Konverter unterstützt? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Welche Kalkulationsverfahren werden vom GAEB-Konverter unterstützt?

Der GAEB-Konverter unterstützt folgende Verpreisungsverfahren:
1) Einfache Erfassung der Einheitspreise und Einheitspreisanteilen (manuell oder über Import z. B. aus Excel)
2) einfache Zuschlagskalkulation (bis zu 6 selbst definierbare Kostenarten, pro Kostenart 1 Zuschlag)
3) EFB-Zuschlagskalkulation (5 vorgegebene Kostenarten gemäß EFB; pro Kostenart 3 Zuschläge)
4) erweiterte EFB-Zuschlagskalkulation (mit Hilfe eines Faktors kann in jedem Kostenansatz ein individueller Zuschlag angewandt werden)
5) EFB-Rückwärtskalkulation (aus den Einheitspreisen bzw. Einheitspreisanteilen werden automatisch Kostenansätze erstellt)

Sind Ausschreibungstexte im GAEB-Konverter bereits enthalten? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Sind Ausschreibungstexte im GAEB-Konverter bereits enthalten?

Nein. Jedoch können Sie sich eigene Mustertexte anlegen in einem Mutter-LV speichern. Mit dem Zusatzmodul “externe Datenanbindung” können Sie auf andere, vorhandene externe Datenquellen zugreifen, z.B. ihr Warenwirtschaftssystem. Mit dem Zusatzmodul “STLB-Dynamische Baudaten” können Sie direkt (offline oder online) mit dem Standardleistungsbuch arbeiten oder auf Kalkulationsdaten zugreifen, sofern Sie diese Daten erworben haben.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner