Archiv

Wie erfolgt die Produktaktivierung auf einem Einzelplatz PC? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Wie erfolgt die Produktaktivierung auf einem Einzelplatz PC?

Im GAEB-Konverter unterscheiden wir zwischen der Registrierung (Angabe ihrer Kontaktdaten), Aktivierung (Freischaltung der Software zur Nutzung) und Lizensierung (gekaufte Version).

Beim ersten Starten des GAEB-Konverters erhalten Sie folgende Auswahl:

Für die Demoversion ist keine Registrierung erforderlich. Die Software läuft mit folgenden Einschränkungen: alle Preise werden auf “0” gesetzt, Texte werden ab dem 25. Zeichen als “x” dargestellt, der Export ist teilweise auf 25 Datensätze beschränkt. Für eine spätere Registrierung rufen Sie im GAEB-Konverter das Menü „Extras/Registrierung“ auf.

Für die Nutzung der 7-Tage Vollversion werden Sie aufgefordert sich zu registrieren. Nachdem Sie ihre Firmendaten eingegeben und auf „Online-Registrierung“ geklickt haben, erhalten Sie eine Aktivierung, mit der Sie die Software 7 Tage in vollem Umfang nutzen können. Eine Kündigung der Testaktivierung ist nicht notwendig.

Haben Sie eine GAEB-Konverter Lizenz ohne Dongle käuflich erworben, erhalten Sie von uns eine Lizenznummer. Tragen Sie die Lizenznummer (Menüpunkt „Extras -> Lizenz aktivieren“) in das entsprechende Feld ein und klicken auf „Aktivieren“. Ist ihr PC mit dem Internet verbunden, erhalten Sie die Aktivierung vollautomatisch, andernfalls ist die Aktivierung per E-Mail möglich.

Haben Sie eine Lizenz mit Dongle erworben stecken Sie den USB-Dongle an und warten bis die Windows-Meldung kommt: “Gerät kann jetzt verwendet werden”. Starten Sie im Anschluss den GAEB-Konverter, Ihre Lizenz ist damit aktiviert.

Online-Aktivierung

Ist ihr PC mit dem Internet verbunden, erfolgt die Aktivierung vollautomatisch. Verhindert Ihre Firewall die Kommunikation zwischen dem GAEB-Konverter und unserem Lizenzserver können Sie in den meisten Fällen die Registrierung/Aktivierung auch per Mail vornehmen. Unser Lizenzserver sendet Ihnen automatisch die Aktivierungsdatei zurück, welche Sie durch Doppelklick in den GAEB-Konverter einlesen können. Wir empfehlen jedoch die Firewall so zu konfigurieren (siehe Installationsanleitung), das eine Online-Aktivierung möglich ist, weil PC-gebundene Aktivierungen alle 3 Monate und Dongle-gebundene Aktivierungen alle 12 Monate erneuert werden müssen.

Hinweis: Nur nach erfolgreicher Registrierung ist eine Aktivierung der Software möglich.

 

Wie kann ich den GAEB-Konverter 10 komplett deinstallieren? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Wie kann ich den GAEB-Konverter 10 komplett deinstallieren?

Eine komplette Deinstallation des GAEB-Konverters führen Sie wie folgt durch:

Deinstallieren Sie den GAEB-Konverter über die Systemsteuerung Ihres Windows-Systems.
Anschließend löschen Sie das Programmverzeichnis des GAEB-Konverters. Standardmäßig ist dieses bei 64-bit Betriebssystemen: „C:\Program Files (x86)\GAEB-Konverter 10\“und bei 32-bit Betriebssystemen: „C:\Program Files\GAEB-Konverter 10\“.
Sollte der „TuT Lizensierungsdienst“ bei der Deinstallation des GAEB-Konverters nicht automatisch deinstalliert worden sein (zu erkennen, dass dieser unter „Apps und Features“ noch gelistet ist), kann dieser auch manuell über die Systemsteuerung deinstalliert werden.
Die Daten des GAEB-Konverters befinden sich standardmäßig im Verzeichnis „C:\Benutzer\Öffentlich\öffentliche Dokumente\T&T Datentechnik GmbH\GAEB-Konverter 10“ und müssen sofern gewollt manuell gelöscht werden.

Warum soll ich den GAEB-Konverter 10 registrieren? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Warum soll ich den GAEB-Konverter 10 registrieren?

Um einen schnellen und effizienten Support bieten zu können reagiert unser CRM- und Lizenzverwaltungssystem auf eingehende Telefonnummern und stellt uns alle relevanten Informationen zu dem Anrufenden zur Verfügung.
Daher ist eine ordnungsgemäße Registrierung des Anwenders für die Nutzung des GAEB-Konverters erforderlich. Ohne Registrierung ist keine Aktivierung der Lizenz/Testlizenz möglich.

Die Meldung “Der Dienst T&T Lizensierungs Dienst wurde nicht gestartet” erscheint beim Starten des GAEB-Konverter 10 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Die Meldung “Der Dienst T&T Lizensierungs Dienst wurde nicht gestartet” erscheint beim Starten des GAEB-Konverter 10

Und im Formular “Lizenz aktivieren” wird die Maschinennummer nicht angezeigt.

Ursache: Der Lizenzdienst läuft nicht.
Lösung: Beenden Sie den GAEB-Konverter 10, starten Sie den „Lizensierungsdienst“ über das Startmenü (siehe Bild) und starten den GAEB-Konverter neu.

Sollte dieser Startmenüeintrag nicht vorhanden sein, ist der T&T Lizenz-Dienst nicht installiert.
Installieren Sie in diesem Fall den Dienst manuell nach. Das entsprechende Installationspaket finden Sie im Abschnitt “Software” unseres Downloadbereichs.

Die Installation bricht mit einer Fehlermeldung ab 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Die Installation bricht mit einer Fehlermeldung ab

Nach dem Starten der heruntergeladenen Installationsdatei bricht die Installation mit der Fehlermeldung ab: „Die Datei gaeb-konverter-v10-setup_evalution.exe konnte nicht gefunden werden“.

Lösung:

  1.  Nochmaliger Download bei abgeschalteten Virenscanner (Wichtig ist einen neuen Download durchzuführen, da das alte Setup als „unsicher“ vom System markiert ist.
  2. Die heruntergeladene Datei mit rechter Maustaste anklicken und auf Eigenschaften gehen, dort den Haken bei „Zulassen“ aktivieren.
  3. Dann das Setup mit abgeschalteten Virenscanner ausführen.
Dongle-Aktivierung (mit altem SuperPro-Dongle) 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Dongle-Aktivierung (mit altem SuperPro-Dongle)

Wir haben unsere Lizenzierung an die aktuellen Standards hinsichtlich Sicherheit, virtuelle Maschinen und Cloud-Computing angepasst.
Die vor 2015 erworbenen SuperPro-Dongle (schwarz, violett oder gelb) sind veraltet und nicht kompatibel mit der neuen Lizenzierung.
Wir bieten deshalb wie folgt an:
1) Kauf eines neuen (Hasp-)Dongle oder
2) Umstellung der Lizenz(en) auf PC-gebundene Lizenz(en)

zu 1) Kauf eines neuen (Hasp-)Dongle
Ein neuer Dongle für eine Einzelplatz-Lizenz kostet 100,00 Euro netto. Bei Netzwerklizenzen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Für eine Bestellung genügt eine kurze Mail an info@t-t.de.
Senden Sie uns Ihre(n) alten Dongle nach Umstellung auf den neuen Dongle möglichst im Polsterumschlag zurück.

zu 2) Umstellung der Lizenz(en) auf PC-gebundene Lizenz(en)
Gern können Sie Ihre Dongle-Lizenzen auf PC-gebundene Lizenzen umstellen.
Senden Sie uns Ihre(n) alten Dongle möglichst im Polsterumschlag zurück.

Wie übertrage ich die Lizenz und die Daten des GAEB-Konverter 10 auf einen neuen Computer? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Wie übertrage ich die Lizenz und die Daten des GAEB-Konverter 10 auf einen neuen Computer?

1. Sperrung der derzeitigen Aktivierung auf dem alten Computer
Zur Sperrung der derzeitigen Aktivierung auf Ihrem alten Computer klicken Sie auf diesem im alten GAEB-Konverter 10 auf dem Menüpunkt “Extras -> Lizenz umziehen”

In dem jetzt erscheinenden Formular wird Ihre aktuelle Lizenznummer angezeigt, welche Sie auf den neuen Computer übertragen möchten. Mit einem Klick auf “Lizenz umziehen” wird diese Lizenz jetzt von diesem Computer entfernt.
Tipp: notieren Sie sich ihre Lizenznummer, damit diese für die Aktivierung auf dem neuen Computer bereitsteht.

2. Aktivierung der Lizenz auf dem neuen Computer:
Die Software können Sie direkt von unserer Homepage https://www.gaebtools.de/downloads/software/ herunterladen und auf Ihrem neuen Rechner installieren.
Nach der Installation führen Sie bitte folgende Schritte durch:
a) öffnen Sie den GAEB-Konverter und klicken Sie im erscheinenden Formular auf die Schaltfläche für “gekaufte Lizenz aktivieren”

b) füllende Sie das jetzt folgende Registrierungsformular vollständig aus und klicken Sie auf “Online-Registrierung”
c) gehen Sie in das Menü “Extras->Lizenz aktivieren”, geben Sie Ihre Lizenznummer (bleibt unverändert) ein und klicken auf “Aktivieren”. Damit ist die Lizenzübertragung abgeschlossen.

3. Übernahme der Einstellungen (nur bei Verwendung der gleichen Version):
Möchten Sie Ihre Standardeinstellungen, z.B. für die Kalkulation, Dateipfad der Projektdatenbank oder bei Nutzung des Moduls “externe Datenanbindung” dessen Einstellungen übernehmen, so müssen Sie die folgende Dateien von Ihrem alten Computer aus dem Verzeichnis (standardmäßig) “C:\Benutzer\öffentlich\öffentliche Dokumente\T&T Datentechnik GmbH\GAEB-Konverter 10\” in das gleichnamige Verzeichnis des neuen Computers kopieren.
– Für die allgemeinen Einstellungen kopieren Sie die Datei “GAEB-Konverter 10.opt”
– Für die Einstellungen der externen Datenanbindung kopieren Sie die Datei “connectors.xml”
Wenn Sie selbsterstellte Druckvorlagen verwenden, dann vergessen Sie nicht diese auch auf den neuen Computer zu kopieren.

4. Übernahme der Einstellungen zu einer höheren Version:
Möchten Sie Ihre Standardeinstellungen, z.B. für die Kalkulation, Dateipfad der Projektdatenbank oder bei Nutzung des Moduls “externe Datenanbindung” dessen Einstellungen nachträglich bei einem Versionswechsel, z.B. von Version 9 auf Version 10 des GAEB-Konverters  übernehmen, so müssen Sie die folgende Dateien von Ihrem alten Computer aus dem GAEB-Konverter 9 Verzeichnis (standardmäßig) “C:\Benutzer\öffentlich\öffentliche Dokumente\T&T Datentechnik GmbH\GAEB-Konverter 9\” in das entsprechende GAEB-Konverter 10 Verzeichnis des neuen Computers (standardmäßig) “C:\Benutzer\öffentlich\öffentliche Dokumente\T&T Datentechnik GmbH\GAEB-Konverter 10\” kopieren.
– Für die allgemeinen Einstellungen kopieren Sie die Datei “GAEB-Konverter 9.opt” und benennen Sie diese in “GAEB-Konverter 10.opt” um.
Öffnen Sie dann die soeben kopierte und umbenannte Datei “GAEB-Konverter 10.opt” mit einem Texteditor, z.B. den in Windows enthaltenen “Editor”.
Ändern Sie dann den Versionseintrag in der ersten Zeile in der Datei von Ihrer GAEB-Konverter 9 Version, hier im Beispiel die Version “09.03.0161“, in die Version “10.00.0000” und speichern Sie dann die Änderung ab.

Beim nächsten Start des GAEB-Konverter 10 wird dann die Optionsdatei für die allgemeinen Einstallungen in das GAEB-konverter 10 – Format angepasst.
– Für die Einstellungen der externen Datenanbindung kopieren Sie die Datei “connectors.xml”
Wenn Sie selbsterstellte Druckvorlagen verwenden, dann vergessen Sie nicht diese auch auf den neuen Computer zu kopieren.

5. Übernahme Ihrer Projektdaten:
Möchten Sie auch Ihre Projektdatenbank (komplett mit allen Projekten) von Ihrem alten Computer auf Ihrem neuen Computer übernehmen, kopieren Sie bitte vom alten Computer die Datei „ProjectDB.mdb“ aus dem Verzeichnis (standardmäßig):
„C:\Benutzer\öffentlich\öffentliche Dokumente\T&T Datentechnik GmbH\GAEB-Konverter 10\Projekte“ und speichern Sie diese auf Ihrem neuen Computer in das gleichnamige Verzeichnis.
Sollte Ihre Projektdatenbank (größer als 372 KB) nicht im Standardverzeichnis liegen, so können Sie den derzeitigen Standort Ihrer „ProjectDB.mdb“ aus dem GAEB-Konverter auf dem alten Rechner im Menü „Extras > Programm-Einstellungen“ entnehmen.

Der Dongle wird vom GAEB-Konverter 10 nicht erkannt 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Der Dongle wird vom GAEB-Konverter 10 nicht erkannt

Problem: Der Dongle ist am USB-Port angesteckt, wird aber nicht vom GAEB-Konverter 10 erkannt.

Lösungen:

  1. Gehen Sie im GAEB-Konverter 10 unter „Extras -> Lizenz aktivieren“ in das Lizensierungsformular und betätigen Sie dort die Schaltfläche „Dongle suchen“
  2. Sollte auch jetzt noch kein Dongle erkannt werden, starten Sie den T&T Lizenz-Dienst über den Windows-Start Eintrag neu oder führen einen Neustart des PCs durch.

    Anschließend starten Sie den GAEB-Konverter 10 erneut.
  3. Wird im GAEB-Konverter 10 noch immer kein Dongle erkannt, so ist der USB-Dongle wahrscheinlich noch nicht für das aktuelle Lizenzmodell konfiguriert.
    Führen Sie ein Dongleupdate wie in der Anleitung beschrieben durch.
    Wichtiger Hinweis: Für die Umstellung benötigen Sie eine Online-Verbindung zum T&T Lizenzserver. Die Umstallung kann nur mit dem SuperPro HASP-Dongle (grüner Dongle) durchgeführt werden. Verwenden Sie einen älteren Dongle kontaktieren Sie unseren Vertrieb unter der Telefonnummer +49 3378 20279-11.
GAEB-Konverter 10 ist von der Sicherheitslücke Log4j (CVE-2021-4428) nicht betroffen 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

GAEB-Konverter 10 ist von der Sicherheitslücke Log4j (CVE-2021-4428) nicht betroffen

Bezüglich der genannten Sicherheitslücke Log4j (CVE-2021-4428) können wir bestätigen, dass unser Produkt GAEB-Konverter NICHT betroffen ist.
Unser Produkt basiert nicht auf Java, sondern auf .NET und benutzt insofern die verwundbare Komponente log4j nicht.

Der Virenscanner verhindert das Arbeiten mit dem GAEB-Konverter 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Der Virenscanner verhindert das Arbeiten mit dem GAEB-Konverter

Sollte der Virenscanner das ordnungsgemäße Funktionieren des GAEB-Konverters verhindern, so hilft in vielen Fällen diesen auf eine “Whitelist” des Virenscanners zu setzen.
Hierzu müssen folgende Programmdateien des GAEB-Konverters und des T&T Lizenz-Dienstes auf die Ausnahmeliste des Virenscanners gesetzt werden:

“C:\Program Files (x86)\GAEB-Konverter 10\GAEB-Konverter 10.exe”
“C:\Program Files (x86)\TuT Datentechnik GmbH\TuT Lizensierungs Dienst\LicenseClient.Core.exe”

Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen, wo Sie die entsprechenden Einstellungen bei den wichtigsten Virenscannern finden:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie lokale Administratorrechte benötigen, um die Einstellungen Ihres Virenscanners zu ändern.

(mehr…)

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner