Sind die angegeben Preise monatliche Kosten oder Einmalkosten?
Unsere Kaufpreise sind Einmalkosten.
Unsere Kaufpreise sind Einmalkosten.
Für Architekten/Planer, Bauausführende, Handwerker und Hersteller/Händler. Allgemein gesagt für alle am Bau beteiligten Unternehmen, die Leistungsverzeichnisse erstellen, bearbeiten oder Ihre Produktbeschreibungen im GAEB-Format zur Verfügung stellen möchten.
Wenn Sie sich nach dem Download und der Installation ordnungsgemäß registrieren, steht Ihnen eine 7-tägige Vollversion (Maxipaket) zur Verfügung. Eine Kündigung der Testversion ist nicht erforderlich. Für den Kauf ist eine schriftliche Bestellung notwendig.
Einzelplatzlizenzen werden unterschieden in:
Mehrplatzlizenzen werden unterschieden in:
Nur wenn Sie die Excel-Schnittstelle des GAEB-Konverters nutzen (Excel-Modul) oder die EFB-Blätter (EFB-Kalkulation) ausgeben möchten, benötigen Sie ein auf dem gleichen PC ein installiertes MS-Excel®. Die Online-/Webversion von MS-Excel® sowie andere Excel-Versionen wie Open-Office werden nicht unterstützt.
Liegt das Setup-Programm auf einem Netz-Laufwerk, führen Sie bitte die Installation über Rechtsklick “als Administrator ausführen” aus oder kopieren Sie das Setup-Programm auf ein lokales Laufwerk und starten die Installation mit Doppelklick.
So können Sie den GAEB-Konverter 10 auch auf Apple-Computern nutzen:
Für Apple-Computer muss neben dem macOS auch ein Windows-Betriebssystem installiert sein. Eine Virtualisierungssoftware, z.B. Parallels Desktop, ermöglicht dieses.
Als Windows-Betriebssystem empfehlen wir eine Windows 10- oder Windows 11 Lizenz.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Virtualisierungssoftware Parallels Desktop können Sie unter folgendem Link finden:
https://www.parallels.com/de/products/desktop/
Als Alternative können Sie natürlich auch eine andere Virtualisierungslösung einsetzen.
Die Systemvoraussetzungen sind stark abhängig von der Größe und der Anzahl der gleichzeitig zu verarbeitenden Dateien. Allgemein kann man sagen, je schneller der Prozessor und je größer der Hauptspeicher umso besser. Um ein flüssiges Arbeiten zu gewährleisten, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Sollte keine Internetverbindung möglich sein, so kann eine E-Mail-Aktivierung durchgeführt werden.
Ja, dazu benötigen Sie eine Netzwerklizenz.
Weitere Informationen finden Sie in der Kategorie „Bestellung, Kauf, Zahlung und Preise“ unter der Frage „Was ist der Unterschied zwischen Einzelplatz-, Mehrplatz-, PC-, Dongle- und Netzwerklizenzen? (GAEB-Konverter 10)„
1. Übernahme der Lizenz:
Installieren Sie den Dongle-Dienst des Dongle Herstellers auf dem neuen Server gemäß der Installationsanleitung und verbinden Sie den USB-Netzwerkdongle mit neuen Server.
Neue Einstellungen am GAEB-Konverter 10 sind nicht notwendig.
Sollten Sie mit Sub-Netzen oder VPN arbeiten, so beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der Installationsanleitung .
2. Übernahme der Einstellungen:
Möchten Sie Ihre Standardeinstellungen, z.B. für die Kalkulation, Dateipfad der Projektdatenbank oder bei Nutzung des Moduls “externe Datenanbindung” dessen Einstellungen übernehmen, so müssen Sie die folgenden Dateien von Ihrem alten Server in in das gleichnamige Verzeichnis des neuen Servers kopieren. Das Verzeichnis „\T&T Datentechnik GmbH\GAEB-Konverter 10\“ liegt dabei im Profilverzeichnis der jeweiligen User und ist abhängig vom Verwendeten Serverbetriebssystem und dessen Einstellungen.
– Für die allgemeinen Einstellungen kopieren Sie die Datei “GAEB-Konverter 10.opt”
– Für die Einstellungen der externen Datenanbindung kopieren Sie die Datei “connectors.xml”
Wenn Sie selbsterstellte Druckvorlagen verwenden, dann vergessen Sie nicht diese auch auf den neuen Computer zu kopieren.
3. Übernahme Ihrer Projektdaten:
Möchten Sie auch Ihre Projektdatenbank (komplett mit allen Projekten) von Ihrem alten Server auf Ihrem neuen Computer übernehmen, kopieren Sie bitte vom alten Computer die Datei „ProjectDB.mdb“ aus dem Projekt-Verzeichnis und speichern Sie diese auf Ihrem neuen Server in das gleichnamige Verzeichnis.
Den derzeitigen Standort Ihrer „ProjectDB.mdb“ können sie aus dem GAEB-Konverter auf dem alten Rechner im Menü „Extras > Programm-Einstellungen“ entnehmen.