Sommeraktion für unsere Interessenten: Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden. Immer häufiger werden deshalb die Ausschreibungen im GAEB-Format erstellt. Dann seien Sie bereit und starten Sie mit der Software „GAEB-Konverter“:
Startpaket für 79,20 Euro netto (statt 99,00 Euro netto)
Startpaket + Modul „Excel“ für 158,40 netto (statt 198,00 Euro netto)
Konvertierung von Excel-Daten ins GAEB-Formathttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Der GAEB-Konverter kann Leistungsverzeichnisse, Preise inkl. Kalkulation sowie Aufmaße zwischen dem GAEB- und Excelformat konvertieren. Zusätzlich können EFB-Blätter (Einheitspreisformblätter; mit Hilfe des Moduls „Kalkulation mit EFB“) und ein Preisspiegel im Excelformat erzeugt werden.
Excel gehört somit zu den beliebtesten Austauschformaten, egal ob LV-Daten (Positionen), Preise, Kalkulationsansätze oder Aufmaße – alles können Sie Im- und Export im GAEB-Konverter bearbeitet werden. Damit wird Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtert sowie Zeit und Kosten gespart. Weitere Konvertierungsformate sind Word, Access, dBASE, DataNorm, UGL und auch Ö-Norm.
Einen kurzen Einblick in die Funktionalitäten des Moduls finden Sie: – auf unserer Homepage www.gaeb-tools.de oder – in unserem Video „Konvertierung Excel <–> GAEB“. Schauen Sie doch mal rein!
JULI-Aktion für unsere Kunden: Bei Lizenzerweiterung um das Modul „Excel“ bieten wir 20% Rabatt (79,20 anstatt 99,-). Für eine Bestellung schreiben Sie uns eine kurze Mail an info@t-t.de
Konvertierung von Textdateien ins GAEB-Formathttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Das Einlesen von Leistungsverzeichnissen im Word-Format in den GAEB-Konverter ist relativ unproblematisch, wenn einige Dinge beachtet werden: Da ausschließlich Text analysiert werden kann, jedoch HTML-, RTF- und DOC-Dateien auch andere Elemente wie Tabellen, Bilder und sonstige Formatierungen beinhalten können, ist darauf zu achten, dass die zu importierenden Bestandteile auch Texte sind. Beispielsweise können Positionsnummern auch durch Gliederungsebenen im Word dargestellt werden, welche jedoch kein Text sind, sondern eine Word eigene Formatierung und somit nicht erkannt werden. In solchen Fällen ist es ratsam, die Word-Datei zunächst in eine RTF- oder TXT-Datei zu konvertieren. Preise werden generell nicht eingelesen. weiterlesen
Ansichten im GAEB-Konverterhttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
In Ihrem GAEB-Konverter finden Sie oberhalb der Strukturansicht 3 Reiter, mit denen man in verschiedene Ansichten wechseln kann: – Importdatei, – Projekt und – Exportdatei:
Konvertierung von Rechnungsdatenhttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Die meisten Auftragnehmer erstellen ihre Rechnungen im Word, Excel oder nutzen eine Branchensoftware, welche die Rechnungen in gedruckter Form oder als pdf-Datei ausgeben kann. Aber was, wenn der Auftraggeber die Rechnungen im neuen XRechnungs-Format fordert und die eigene Software dieses Format nicht unterstützt?
Für diese Aufgabe können Sie Ihren GAEB-Konverter nutzen. So können Sie zum Beispiel komplette Aufträge oder einzelne Positionen mit Aufmaßen und den daraus resultierenden Rechnungsmengen aus verschiedenen Datenformaten z.B.: Excel, Access, dBase, GAEB, REB oder aus einer Datenbank (SQL, ODBC) einlesen und als Rechnungen in den Formaten PDF, GAEB (.p89 oder .x89), ZUGFeRD oder XRechnung ausgeben. weiterlesen
Druckeinstellungen / Logoeinbindunghttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Mit Hilfe des Moduls „Druck/pdf/rtf“ können Sie Ihr selbst erstelltes Leistungsverzeichnis, Ihre Kostenschätzung, Ihre Angebote / Kalkulation sowie Ihre Aufmaße und Rechnungen drucken. Der Ausdruck erfolgt im GAEB-Konverter über „Projekte > Drucken“ entweder direkt auf Ihren Drucker oder erst einmal als Vorschau oder als pdf- bzw. rtf-Datei.
Aufmaße im X31-Formathttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Viele Auftraggeber verlangen die erfassten Aufmaße im neuen GAEB-XML-Format als x31-Datei. Auch der GAEB-Konverter kann die entweder direkt im Programm erfassten oder aus anderen Applikationen (z. B. Excel) importierten Aufmaße als GAEB-XML-Datei (.x31) ausgeben und auch wieder einlesen. Einen kurzen Einblick in die Funktionalitäten des Moduls finden Sie: – auf unserer Homepage www.gaeb-tools.de oder – in unserem Video: „Aufmaß im X31-Format“. Schauen Sie doch mal rein!
APRIL-Aktion für unsere Kunden: Bei Lizenzerweiterung um das Modul „Aufmaß GAEB (X31)“ bieten wir 20% Rabatt. Für eine Bestellung schreiben Sie uns eine kurze Mail an info@t-t.de.
Öffnen von GAEB-Dateien mit Doppelklickhttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Manche GAEB-Dateien lassen sich direkt aus dem Mailprogramm oder aus dem Windows-Explorer (Dateiexplorer) per Doppelklick mit dem GAEB-Konverter öffnen und manche nicht. Woran liegt das?
Ob eine GAEB-Datei per Doppelklick direkt mit dem GAEB-Konverter geöffnet werden kann oder nicht, hängt von zwei Faktoren ab: weiterlesen
Was bedeuten die „Adresse“ und „FNR“ in einem REB-Aufmaß?https://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Was bedeuten die „Adresse“ und „FNR“ in einem REB-Aufmaß?
Viele Auftraggeber verlangen die Aufmaße in digitaler Form; in der Regel im REB23.003-Format (als D11-Datei). Der GAEB-Konverter kann die entweder direkt im GAEB-Konverter erfassten oder aus anderen Applikationen (z.B. Excel) importierten Aufmaße als D11-Datei ausgeben.
Wie genau die Aufmaße erfasst und daraus resultierend Aufmaßdateien erzeugt werden, erfahren Sie: – auf unserer Homepage oder – in unserem Youtube-Video „Aufmaße gemäß REB 23.003 (D11)“
Jede erfasste Aufmaßmenge in solch einer D11-Datei muss eine Adresse und eine Formelnummer (FNR) haben.
Frühlingsaktion für unsere Interessenten: Seit Oktober 2018 ist die elektronische Vergabe (eVergabe) zur Pflicht geworden. Immer häufiger werden deshalb die Ausschreibungen im GAEB-Format erstellt. Möchten Sie Ausschreibungen im GAEB-Format bearbeiten und/oder Aufmaße nach der REB erfassen und abrechnen? Dann seien Sie bereit und starten Sie mit der Software „GAEB-Konverter“:
Startpaket für 79,20 Euro netto (statt 99,00 Euro netto)
Startpaket + Modul „Aufmaß REB 23.003 (D11)“ für 318,40 netto (statt 398,00 Euro netto)