Beiträge mit den Schlagworten :

gaeb

Konvertierung von Textdateien ins GAEB-Format 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Konvertierung von Textdateien ins GAEB-Format

Das Einlesen von Leistungsverzeichnissen im Word-Format in den GAEB-Konverter ist relativ unproblematisch, wenn einige Dinge beachtet werden:
Da ausschließlich Text analysiert werden kann, jedoch HTML-, RTF- und DOC-Dateien auch andere Elemente wie Tabellen, Bilder und sonstige Formatierungen beinhalten können, ist darauf zu achten, dass die zu importierenden Bestandteile auch Texte sind. Beispielsweise können Positionsnummern auch durch Gliederungsebenen im Word dargestellt werden, welche jedoch kein Text sind, sondern eine Word eigene Formatierung und somit nicht erkannt werden. In solchen Fällen ist es ratsam, die Word-Datei zunächst in eine RTF- oder TXT-Datei zu konvertieren.
Preise werden generell nicht eingelesen.
weiterlesen

Ansichten im GAEB-Konverter 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Ansichten im GAEB-Konverter

In Ihrem GAEB-Konverter finden Sie oberhalb der Strukturansicht 3 Reiter, mit denen man in verschiedene Ansichten wechseln kann:
– Importdatei,
– Projekt und
– Exportdatei:

Wozu dienen diese 3 Ansichten?

weiterlesen

Konvertierung von Rechnungsdaten 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Konvertierung von Rechnungsdaten

Die meisten Auftragnehmer erstellen ihre Rechnungen im Word, Excel oder nutzen eine Branchensoftware, welche die Rechnungen in gedruckter Form oder als pdf-Datei ausgeben kann.
Aber was, wenn der Auftraggeber die Rechnungen im neuen XRechnungs-Format fordert und die eigene Software dieses Format nicht unterstützt?

Für diese Aufgabe können Sie Ihren GAEB-Konverter nutzen. So können Sie zum Beispiel komplette Aufträge oder einzelne Positionen mit Aufmaßen und den daraus resultierenden Rechnungsmengen aus verschiedenen Datenformaten z.B.: Excel, Access, dBase, GAEB, REB oder aus einer Datenbank (SQL, ODBC) einlesen und als Rechnungen in den Formaten PDF, GAEB (.p89 oder .x89), ZUGFeRD oder XRechnung ausgeben.
weiterlesen

Aufmaße im X31-Format 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Aufmaße im X31-Format

Viele Auftraggeber verlangen die erfassten Aufmaße im neuen GAEB-XML-Format als x31-Datei.
Auch der GAEB-Konverter kann die entweder direkt im Programm erfassten oder aus anderen Applikationen (z. B. Excel) importierten Aufmaße als GAEB-XML-Datei (.x31) ausgeben und auch wieder einlesen.
Einen kurzen Einblick in die Funktionalitäten des Moduls finden Sie:
– auf unserer Homepage www.gaeb-tools.de oder
– in unserem Video: „Aufmaß im X31-Format“. Schauen Sie doch mal rein!

APRIL-Aktion für unsere Kunden:
Bei Lizenzerweiterung um das Modul „Aufmaß GAEB (X31)“ bieten wir
20% Rabatt.
Für eine Bestellung schreiben Sie uns eine kurze Mail an info@t-t.de.

Öffnen von GAEB-Dateien mit Doppelklick 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Öffnen von GAEB-Dateien mit Doppelklick

Manche GAEB-Dateien lassen sich direkt aus dem Mailprogramm oder aus dem Windows-Explorer (Dateiexplorer) per Doppelklick mit dem GAEB-Konverter öffnen und manche nicht. Woran liegt das?

Ob eine GAEB-Datei per Doppelklick direkt mit dem GAEB-Konverter geöffnet werden kann oder nicht, hängt von zwei Faktoren ab:
weiterlesen

Was bedeuten die „Adresse“ und „FNR“ in einem REB-Aufmaß? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Was bedeuten die „Adresse“ und „FNR“ in einem REB-Aufmaß?

Was bedeuten die „Adresse“ und „FNR“ in einem REB-Aufmaß?

Viele Auftraggeber verlangen die Aufmaße in digitaler Form; in der Regel im REB23.003-Format (als D11-Datei). Der GAEB-Konverter kann die entweder direkt im GAEB-Konverter erfassten oder aus anderen Applikationen (z.B. Excel) importierten Aufmaße als D11-Datei ausgeben.

Wie genau die Aufmaße erfasst und daraus resultierend Aufmaßdateien erzeugt werden, erfahren Sie:
– auf unserer Homepage oder
– in unserem Youtube-Video „Aufmaße gemäß REB 23.003 (D11)“

Jede erfasste Aufmaßmenge in solch einer D11-Datei muss eine Adresse und eine Formelnummer (FNR) haben.

Aber was bedeuten diese zwei Angaben?

weiterlesen

Warum gibt es verschiedene GAEB-Formate? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Warum gibt es verschiedene GAEB-Formate?

Das ist historisch gewachsen. Alles angefangen hat es Anfang der Achtziger Jahre mit dem GAEB85-Format, welches mit wenig Änderungen noch heute unter dem Namen GAEB-90 weit verbreitet ist. Zu diesem Zeitpunkt kannte noch keiner Windows; d.h. das GAEB90-Format wurde vom GAEB-Ausschuss zu tiefsten DOS-Zeiten entwickelt. Es ist daher ein sehr einfaches Format, bei dem keine Textformatierungen (fett oder kursiv) möglich und die Zeilenanzahl und Zeilenlängen fest vorgegeben sind. Als Dateiendung wird in der Regel ein „d“ (für Datenaustausch) verwendet – z.B. *.d83 oder *.d84.

weiterlesen

XRechnung für die Deutsche Bahn AG 1024 576 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

XRechnung für die Deutsche Bahn AG

XRechnung für die Deutsche Bahn AG

Die Digitalisierung schreitet sowohl im privaten aber vor allem auch im geschäftlichen Bereich immer mehr voran und soll insbesondere papierbasierende Prozesse ablösen und damit die Arbeit und auch die Kommunikation vereinfachen. Dies gilt auch für die Rechnungslegung.
Hierfür wurde der Standard „XRechnung“ eingeführt.


Was ist eine XRechnung?

Eine XRechnung ist eine elektronische Rechnung, bei der alle relevanten Informationen in festgelegten Feldern gemäß dem Standard „XRechnung“ übertragen werden. Dieser Standard ist vorwiegend für die maschinelle Verarbeitung gedacht und hat keine Ähnlichkeit mit dem gewohnten Rechnungsausdruck.
Detailliertere Informationen erhalten Sie in unserem Blogbeitrag „XRechnung“.


Rechnungsstellung – das sind die Kriterien der Deutschen Bahn

In einer XRechnung gibt es sogenannte Grundanforderungen (CIUS) und Spezifikationen (Extension).
Die Deutsche Bahn AG stellt entsprechend des nachfolgenden Links zusätzliche Anfroderungen an eine XRechnung:
https://www.deutschebahn.com/resource/blob/5582150/b46cc1fcc215d827a75789b2890db312/Erlaeuterung-XRE-data.pdf.

So erstellen Sie eine XRechnung für die Deutsche Bahn

Für die Erstellung einer XRechnung für die Deutsche Bahn benötigen Sie zum einen das Modul „XRechnung/ZUGFeRD“ und zum anderen das Modul „XRechnung DB“.
Beide Module können Sie einzeln zu bereits bestehenden Lizenzen erwerben.

Gemäß dem Merkblatt zur elektronischen Rechnungsstellung der Deutschen Bahn AG (Stand: 18.11.2020) haben wir den GAEB-Konverter entsprechend erweitert und angepasst.
Alle Funktionalitäten können Sie der Dokumentation entnehmen.

Zusätzlich zu den im Blog „XRechnung“ in der Abbildung dargestellten Angaben für die XRechnung können für die Deutsche Bahn nachfolgende Informationen übergeben werden:

Exportformular XRechnung für die Deutsche Bahn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie übermittle ich die XRechnung an die Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn stellt eine eigene Plattform zur Übermittlung der XRechnung zur Verfügung.
Hier kann der Rechnungsabsender entweder direkt seine Daten eintragen oder die mit dem GAEB-Konverter generierte XRechnung hochladen.

 

Testen Sie jetzt den GAEB-Konverter für Ihre XRechnung an die DB AG

Eine kostenlose Vollversion für 7 Tage können Sie sich direkt über diesen Link herunterladen.
Eine kurze Anleitung zur Installation oder Hilfe bei Problemen finden Sie in unserer Installationsanleitung oder unserem Installationsvideo.

GAEB-Schulungen als Präsenz- und Online-Schulung 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

GAEB-Schulungen als Präsenz- und Online-Schulung

Da uns die Einschränkungen bezüglich des COVID-19-Ausbruches noch weiterhin begleiten werden, bieten wir 2021 unsere GAEB-Schulungen:

    • als Präsenzschulung deutschlandweit (unter Einhaltung der Regelungen – sofern wieder möglich) und
    • parallel als Online-Schulung (siehe Video auf Youtube) an.

Alle Termine und Orte finden Sie auf unserer Homepage www.gaeb-tools.de (unter Schulungen) oder auf unseren Anmeldeformularen für Präsenz- und Online-Schulungen.

Bei Anmeldung bis 6 Wochen vor der Präsenzschulung gewähren wir 10% Frühbucherrabatt!
Bis zu 30% Rabatt bei Buchung mehrerer Online-Schulungen.

weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner