Beiträge mit den Schlagworten :

GAEB2000

Werte ersetzen - die "Joker-Funktion" im GAEB-Konverter
die „Joker-Funktion“: Werte ersetzen 1024 724 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

die „Joker-Funktion“: Werte ersetzen

Über das Menü „LV-Positionen > Werte ersetzen“ können Sie eine bestimmte Funktion auf selbst definierte Bereiche per One-Klick ausführen lassen; entweder innerhalb einer Ausschreibung („im selben Dokument“) oder zwischen zwei Ausschreibungen („zwischen 2 Dokumenten“).
Diese Funktion kann in 3 Bereichen (Objekten) angewandt werden:

  • im Positionsbereich,
  • im Kalkulationsbereich oder
  • im Aufmaßbereich.

weiterlesen

Übernahme von Daten aus externen Datenbanken 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Übernahme von Daten aus externen Datenbanken

Viele Kunden nutzen ein Warenwirtschaftssystem (Navision, SAP etc…), in dem ihre Artikel verwaltet werden.
Wenn eine GAEB-Ausschreibung verpreist werden soll, stellt sich die Frage:
Wie kommen die Artikel und Preise aus dem Warenwirtschaftssystem in die aktuelle GAEB-Ausschreibung?
Ganz einfach!

weiterlesen

Unterschied 80iger- und 90iger GAEB-Dateien 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Unterschied 80iger- und 90iger GAEB-Dateien

Die 80iger Dateien (von 81 – 89) enthalten Dokumente, die vom GAEB-Ausschuss in erster Linie für die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bieter ins Leben gerufen worden sind. Diese enthalten LV-Positionen, welche die zu erbringenden/erbrachten Leistungen enthalten. Die LV-Positionen werden durch eine Ordnungszahl, Beschreibung, Menge, Einheit, ggf. Preis und weitere Eigenschaften charakterisiert.

Die 90iger Dateien (93 – 99) hingegen sind für die Kommunikation zwischen dem eigentlich Bietenden (Bauausführenden) und dem Großhandel bzw. Hersteller gedacht. Zur Erbringung einer Leistung (LV-Position) können mehrere Artikel/Materialien, Lohnleistungen, Geräte oder sonstige Leistungen notwendig sein. Mit den 90iger Dateien werden vorwiegend Artikel/Materialien ausgetauscht, welche eine Artikelnummer, Artikelbeschreibung, Preis, Lieferzeit, EAN-Nummer und weitere Eigenschaften enthalten können.
weiterlesen

Konvertierung von Excel-Daten ins GAEB-Format 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Konvertierung von Excel-Daten ins GAEB-Format

Der GAEB-Konverter kann Leistungsverzeichnisse, Preise inkl. Kalkulation sowie Aufmaße zwischen dem GAEB- und Excelformat konvertieren.
Zusätzlich können EFB-Blätter (Einheitspreisformblätter; mit Hilfe des Moduls „Kalkulation mit EFB“) und ein Preisspiegel im Excelformat erzeugt werden.

Excel gehört somit zu den beliebtesten Austauschformaten, egal ob LV-Daten (Positionen), Preise, Kalkulationsansätze oder Aufmaße – alles können Sie Im- und Export im GAEB-Konverter bearbeitet werden. Damit wird Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtert sowie Zeit und Kosten gespart.
Weitere Konvertierungsformate sind Word, Access, dBASE, DataNorm, UGL und auch Ö-Norm.

Einen kurzen Einblick in die Funktionalitäten des Moduls finden Sie:
– auf unserer Homepage www.gaeb-tools.de oder
– in unserem Video „Konvertierung Excel <–> GAEB“.
Schauen Sie doch mal rein!

JULI-Aktion für unsere Kunden:
Bei Lizenzerweiterung um das Modul „Excel“ bieten wir 20% Rabatt (79,20 anstatt 99,-).
Für eine Bestellung schreiben Sie uns eine kurze Mail an info@t-t.de

Konvertierung von Textdateien ins GAEB-Format 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Konvertierung von Textdateien ins GAEB-Format

Das Einlesen von Leistungsverzeichnissen im Word-Format in den GAEB-Konverter ist relativ unproblematisch, wenn einige Dinge beachtet werden:
Da ausschließlich Text analysiert werden kann, jedoch HTML-, RTF- und DOC-Dateien auch andere Elemente wie Tabellen, Bilder und sonstige Formatierungen beinhalten können, ist darauf zu achten, dass die zu importierenden Bestandteile auch Texte sind. Beispielsweise können Positionsnummern auch durch Gliederungsebenen im Word dargestellt werden, welche jedoch kein Text sind, sondern eine Word eigene Formatierung und somit nicht erkannt werden. In solchen Fällen ist es ratsam, die Word-Datei zunächst in eine RTF- oder TXT-Datei zu konvertieren.
Preise werden generell nicht eingelesen.
weiterlesen

Ansichten im GAEB-Konverter 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Ansichten im GAEB-Konverter

In Ihrem GAEB-Konverter finden Sie oberhalb der Strukturansicht 3 Reiter, mit denen man in verschiedene Ansichten wechseln kann:
– Importdatei,
– Projekt und
– Exportdatei:

Wozu dienen diese 3 Ansichten?

weiterlesen

Öffnen von GAEB-Dateien mit Doppelklick 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Öffnen von GAEB-Dateien mit Doppelklick

Manche GAEB-Dateien lassen sich direkt aus dem Mailprogramm oder aus dem Windows-Explorer (Dateiexplorer) per Doppelklick mit dem GAEB-Konverter öffnen und manche nicht. Woran liegt das?

Ob eine GAEB-Datei per Doppelklick direkt mit dem GAEB-Konverter geöffnet werden kann oder nicht, hängt von zwei Faktoren ab:
weiterlesen

Warum gibt es verschiedene GAEB-Formate? 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Warum gibt es verschiedene GAEB-Formate?

Das ist historisch gewachsen. Alles angefangen hat es Anfang der Achtziger Jahre mit dem GAEB85-Format, welches mit wenig Änderungen noch heute unter dem Namen GAEB-90 weit verbreitet ist. Zu diesem Zeitpunkt kannte noch keiner Windows; d.h. das GAEB90-Format wurde vom GAEB-Ausschuss zu tiefsten DOS-Zeiten entwickelt. Es ist daher ein sehr einfaches Format, bei dem keine Textformatierungen (fett oder kursiv) möglich und die Zeilenanzahl und Zeilenlängen fest vorgegeben sind. Als Dateiendung wird in der Regel ein „d“ (für Datenaustausch) verwendet – z.B. *.d83 oder *.d84.

weiterlesen

Übernahme von Artikeln und Preisen aus der Warenwirtschaft 150 150 GAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket

Übernahme von Artikeln und Preisen aus der Warenwirtschaft

Viele Kunden nutzen ein Warenwirtschaftssystem (ERP, SAP etc…), in dem ihre Artikel verwaltet werden.
Wenn eine GAEB-Ausschreibung verpreist werden soll, stellt sich die Frage:
Wie kommen die Artikel und Preise aus dem Warenwirtschaftssystem in die aktuelle GAEB-Ausschreibung?
Ganz einfach!

weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner