Installation, Aktivierung und Lizensierung

Wir haben unsere Lizenzierung an die aktuellen Standards hinsichtlich Sicherheit, virtuelle Maschinen und Cloud-Computing angepasst.
Die vor 2015 erworbenen SuperPro-Dongle (schwarz, violett oder gelb) sind veraltet und nicht kompatibel mit der neuen Lizenzierung.
Wir bieten deshalb wie folgt an:
1) Kauf eines neuen (Hasp-)Dongle oder
2) Umstellung der Lizenz(en) auf PC-gebundene Lizenz(en)

zu 1) Kauf eines neuen (Hasp-)Dongle
Ein neuer Dongle für eine Einzelplatz-Lizenz kostet 100,00 Euro netto. Bei Netzwerklizenzen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb.
Für eine Bestellung genügt eine kurze Mail an info@t-t.de.
Senden Sie uns Ihre(n) alten Dongle nach Umstellung auf den neuen Dongle möglichst im Polsterumschlag zurück.

zu 2) Umstellung der Lizenz(en) auf PC-gebundene Lizenz(en)
Gern können Sie Ihre Dongle-Lizenzen auf PC-gebundene Lizenzen umstellen.
Senden Sie uns Ihre(n) alten Dongle möglichst im Polsterumschlag zurück.

Schlagwort: Dongle

Problem: Der Dongle ist am USB-Port angesteckt, wird aber nicht vom GAEB-Konverter 10 erkannt.

Lösungen:

  1. Gehen Sie im GAEB-Konverter 10 unter „Extras -> Lizenz aktivieren“ in das Lizensierungsformular und betätigen Sie dort die Schaltfläche „Dongle suchen“
  2. Sollte auch jetzt noch kein Dongle erkannt werden, starten Sie den T&T Lizenz-Dienst über den Windows-Start Eintrag neu oder führen einen Neustart des PCs durch.

    Anschließend starten Sie den GAEB-Konverter 10 erneut.
  3. Wird im GAEB-Konverter 10 noch immer kein Dongle erkannt, so ist der USB-Dongle wahrscheinlich noch nicht für das aktuelle Lizenzmodell konfiguriert.
    Führen Sie ein Dongleupdate wie in der Anleitung beschrieben durch.
    Wichtiger Hinweis: Für die Umstellung benötigen Sie eine Online-Verbindung zum T&T Lizenzserver. Die Umstallung kann nur mit dem SuperPro HASP-Dongle (grüner Dongle) durchgeführt werden. Verwenden Sie einen älteren Dongle kontaktieren Sie unseren Vertrieb unter der Telefonnummer +49 3378 20279-11.
Schlagwort: Dongle

Bestellung, Kauf, Zahlung und Preise

Einzelplatzlizenzen werden unterschieden in:

  • PC-gebundene Lizenz: Diese Lizenz ist an Hard- und Softwareeigenschaften des PC‘s gebunden und kann nur auf diesem PC mit einem Windows Desktopbetriebssystem genutzt werden. Geringfügige Änderungen der Hard- und Software (z.B. verursacht durch Windowsupdates) werden toleriert.  Bei größeren Änderungen wird das Gerät als neuer PC erkannt und der Lizenzdienst muss deinstalliert, neu installiert und die Lizenz auf den neuen PC übertragen werden.
  • Dongle-gebundene Lizenz: Der GAEB-Konverter kann auf beliebig vielen PC mit einem Windows Desktopbetriebssystem installiert werden, genutzt jedoch nur an dem PC, an dem der Dongle angeschlossen ist.


Mehrplatzlizenzen
werden unterschieden in:

  • mehrere Einzelplatzlizenzen mit zentraler Datenspeicherung: Hier handelt es sich um kaufmännisch, rabattierte Einzelplatzlizenzen, die auf die gleiche Datenbank (liegt meist auf einem Server) zugreifen.
  • Netzwerklizenz: Diese ist zwingend erforderlich, wenn der GAEB-Konverter auf einem Serverbetriebssystem genutzt werden soll. Die Lizenz beinhaltet die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer unabhängig der verwendeten Endgeräte („concurrent user licence“) und wird auf einem Netzwerk-Dongle gespeichert, welcher irgendwo im Netzwerk an einem PC, Server oder USB-Dongle-Server angeschlossen ist. Somit ist auch ein Mischbetrieb von Desktop- und Serverbetriebssystemen, Terminalserverfarmen, Loadbalancing- und Citrix Hypervisor-Systemen im LAN und WAN über VPN möglich.
Tags: Dongle, Lizenz

Programmbedienung und Funktionsumfang

Inhaltliche Fragen rund um GAEB und REB

Schulung, Support, Dienstleistungen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner