Mit Hilfe der EFB-Zuschlagskalkulation im GAEB-Konverter können Sie ihre Angebotspreise durch Erfassen Ihrer Kosten (z. B. Material, Lohn usw.) ermitteln;
entweder:
durch manuelle Erfassung der Kosten direkt im GAEB-Konverter oder
durch Import der Einkaufspreise (z.B. aus Excel, aus GAEB-Dateien oder aus externen Datenbanken).
Mit Hilfe der einfachen Zuschlagskalkulation im GAEB-Konverter können Sie GAEB-Ausschreibungen durch Erfassen Ihrer Kosten (z. B. Material, Lohn usw.) verpreisen;
entweder:
durch manuelle Erfassung der Kosten direkt im GAEB-Konverter oder
durch Import der Einkaufspreise (z.B. aus Excel, aus GAEB-Dateien oder aus externen Datenbanken).
Konvertierung Word <-> GAEBhttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Viele Ausschreiber erstellen ihre Leistungsverzeichnisse nach wie vor im Word-Format, so dass Bieter häufig vor dem Problem stehen, diese Texte ins GAEB-Format konvertieren zu müssen, um sie in ihrer eigenen Branchensoftware einlesen und bearbeiten zu können.
Nutzen Sie für diese Konvertierung einfach unsere Software „GAEB-Konverter“!
Mit Ihrem „GAEB-Konverter“ können Sie beliebig viele Angebote (von Bietern oder von Lieferanten) einlesen und vergleichen.
Sind Sie Ausschreiber, dann können Sie die Bieterangebote aus unterschiedlichsten Formaten (z. B. GAEB und Excel) importieren. Liegen die Angebote als Word- oder pdf-Datei oder gar in gedruckter Form vor, können Sie die Preise manuell einpflegen und zusammen mit den anderen bereits importierten Angeboten als Preisspiegel (Bietervergleich) per One-Klick ausgeben.
Nutzen Sie als Ausschreiber die elektronische Vergabe? Und ärgern Sie sich, wenn Ihnen die Bieter ihre Angebote als PDF-, Exceldatei oder gar in Papierform zurücksenden?
Abhilfe schafft hier das Modul „Vergabe“, welches den Bietern die Software „GAEB-Konverter“ kostenlos zur Verfügung stellt. Damit dürfen Sie die Rückgabe der Angebote im GAEB-Format von den Bietern verlangen.
Konvertierung zwischen Access- und GAEB-Formathttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Das Access-Modul wurde entwickelt, um datenbankbasierende Programme mit einer GAEB-Schnittstelle auszurüsten. Wir empfehlen Ihnen hier den Einsatz des GAEB-Konverters als Kommandozeile, damit die Übernahme der Daten völlig im Hintergrund und automatisiert erfolgen kann. Somit können Sie in Ihrer gewohnten Umgebung arbeiten und werden nur mit 2 neuen Menüpunkten (z.B. GAEB-Datei einlesen und GAEB-Datei ausgeben) konfrontiert.
DataNorm und UGLhttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Hersteller und Großhändler bieten ihre Artikel häufig im DataNorm- oder UGL-Format an.
Bei Verwendung der DataNorm können Sie je nach Verwendung den Umfang der Artikelbeschreibung steuern. Soll beispielsweise ein einzelnes Waschbecken angeboten werden, ist eine umfangreiche Artikelbeschreibung durchaus wünschenswert. Wird hingegen die Errichtung eines Gebäudes ausgeschrieben, wäre eine Seite Beschreibung für ein Waschbecken viel zu viel. Weiterhin können Sie zu den Artikeln auch Warengruppen, Preise, Rabatte und Bilder importieren.
Ausschreibungen mit dem STLB erstellenhttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Das Standardleistungsbuch (STLB) kann sowohl offline (auf CD) erworben und lokal installiert als auch für ein Jahr online gemietet werden. Für beide Varianten wurde im GAEB-Konverter eine Schnittstelle implementiert, so dass Sie schnell und einfach Ihre Leistungsverzeichnisse VOB- und GAEB-konform erstellen können; siehe Youtube-Video „LV-Erstellung mit STLB“
GAEB-konforme Ausschreibungen und Angebote sichern einen effektiven Datenaustausch zwischen den Beteiligten, andernfalls droht Ärger bis hin zum Abbruch des – oder Ausschluss vom Vergabeverfahren. Das muss nicht sein!
Übernahme von Artikeln und Preisen aus der Warenwirtschafthttps://gaeb-tools.de/wp-content/themes/blade/images/empty/thumbnail.jpg150150GAEB Tools - Das umfassende SoftwarepaketGAEB Tools - Das umfassende Softwarepaket//gaeb-tools.de/wp-content/uploads/2020/05/20180927_TundT_Datentechnik_Logo.png
Viele Kunden nutzen ein Warenwirtschaftssystem (ERP, SAP etc…), in dem ihre Artikel verwaltet werden.
Wenn eine GAEB-Ausschreibung verpreist werden soll, stellt sich die Frage:
Wie kommen die Artikel und Preise aus dem Warenwirtschaftssystem in die aktuelle GAEB-Ausschreibung?
Ganz einfach!